Europäische Gesellschaft zur Erforschung des Glücksspiels
Ziele der Gesellschaft zur Erforgschung des Glücksspiels
Die Europäische Gesellschaft zur Erforgschung des Glücksspiels hat das Ziel, den Dialog zwischen den Mitgliedern zu vertiefen, die verschiedene und sehr unterschiedliche Aspekte des Glücksspiels vertreten.
Die Gesellschaft soll ein Forum sein
- für die systematische Erforschung aller mit dem Glücksspiel im Zusammenhang stehenden Angelegenheiten in Europa.
- für eine offene Diskussion zwischen den unterschiedlichen Gruppen, die mit dem Glücksspiel zu tun haben.
- für die Verbreitung von Fachkenntnissen, gesetzlichen Grundlagen sowie Regeln und Studien über das Glücksspiel in Europa.
Dieses Forum fördert und vertieft Studien, Forschungsarbeiten und Anregungen zu folgenden Themen:
- Historische, wirtschaftliche, mathematische, soziale und psychologische Aspekte des Glücksspiels.
- Entwicklung, Durchführung, gesetzliche Grundlage und Beurteilung der Glücksspielkontrolle.
- Ethisches Marketing sowie das Management von Glücksspielen in seiner ganzen Breite.
- Entwicklung des Verständnissen für die Existenz des exzessiven Glücksspiels sowie die Versorgung mit Vorbereitungsmaßnahmen , Behandlungs- und Therapieprogrammen.
Die EASG wird stets vermeiden, eine verbindliche und von allen zu akzeptierende Meinung zu irgendeinem Problem zu vertreten, das im Zusammenhang mit der Glücksspielforschung steht.
Europäische Konferenzen der EASG
Die EASG veranstaltet alle 3 Jahre Internationale Konferenzen in einer europäischen Großstadt, zu denen die Mitglieder der Organisation eingeladen werden.
Themen-Schwerpunkte der Konferenzen sind:
- Aktuelle, politische und gesetzgeberische Entwicklungen des Glücksspiels für die jeweiligen europäischen Mitgliedsländer.
- Überblick über aktuelle wissenschaftliche Studien, Themen des Glücksspiel-Angebots und der Glücksspiel-Forschung in Europa und anderen außereuropäischen Ländern
- Überblick über den Stand der Entwicklungen der Glücksspielindustrie.
- Überblick über den Stand der Entwicklungen von Therapie und Behandlung von spielabhängigen und gefährdeten Personen.
- Allgemein interessierende Informationen zum Bereich „Glücksspiel" in Europa und andere Kontinenten.
Mitgliedschaft bei der EASG
Die Mitgliedschaft ist sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas offen für
- Akademiker und Wissenschaftler,
- Aufsichts- und Kontrollbehörden sowie deren Vertreter.
- Repräsentanten der Glücksspielindustrie, der Glücksspielanbieter und der Lotterie-Unternehmen.
- behandelnde Therapeuten, Soziologen und Psychologen sowie Selbsthilfegruppen und soziale Einrichtungen und für jeden anderen, der an den Zielen der Organisation interessiert ist.
Vorteil der Mitgliedschaft der EASG
Als Mitglied der Europäischen Gesellschaft zur Erforschung des Glücksspiels haben Sie folgendeVorteile und Möglichkeiten:
- Zugang zum Größten Informationsnetz aller Aspekte des Glücksspiel in Europa durch das Sekretariat der EASG in den Niederlanden und anderen europäischen Zentren.
- Informationen über Tagungen und Konferenzen der EASG.
- Bevorrechtige Anmeldung und ermäßigte Gebühren der Tagungen und Konferenzen sowie kostenlose Zustellung der Publikationen der Konferenzen.
- Ermäßigung auf andere Publikationen, die in Europa verfasst wurden und über die die EASG informiert.
Satzung der Gesellschaft
Die Satzung der EASG gibt es in englischer Sprache, die gewichtigsten Punkte sind ins Deutsche übersetzt und über das jeweilige Sekretariat abzufragen.
EASG- Nachberichten
EASG website erscheint in englischer Sprache.
Bitte benutzen Sie unsere contact wenn Sie uns Informationen senden wollen, die für Publikationen in Englisch, Französisch, Deutsch oder Spanisch vorgesehen sind.